Ankunft am Montag, 29. Januar
Ein Teil der Güter wird weiter verschickt per Nowa Poschta nach Dnipro, in das Gebiet Luhansk, und viele andere Orte im Kriegsgebiet.
Für das Sheptysky Krankenhaus in Lviv, das von Dr. Lohse aus Münsing unterstützt wird, waren medizinische Geräte dabei.
Winterschlafsäcke sind für manche überlebens notwendig.
Andere Hilfsgüter werden an Bedürftige und Flüchlingsfamilien verteilt.
Ein von der Osteuropahilfe günstig erstandener Lkw wird gefüllt mit dringend benötigten Hilfsgütern.
Fahrer Mykhaylo wartet auf den Start zur Abfahrt nach Brody.
Die Ladung ist komplett, dabei sind Schlafsäcke, Iso-Matten, Wolldecken, viele Rollstühle, Rollatoren und 40 Generatoren.
Jede freie Fläche wird genutzt - in einer Gitterbox fahren noch Gehhilfen jeder Art mit.
Am 12. Oktober haben wir 14,4 Tonnen Hilfsgüter verladen und wünschen dem Fahrer Andrij eine gute Fahrt und sichere Ankunft in Brody. Tausend Dank dem Team (Jörn, Ulrich, Heinz, Josef und Maria) für die gute Zusammenarbeit - ein 8,5 Stunden Tag.
Die Lieferung geht nach Brody zu unserem Partner HilfeohneGrenzen.Brody, Andrij Gromjak. Er wird alles Verteilen an Bedürftige und Flüchtlingsfamilien in Brody und Umgebung, an Freiwillige Helfer in den vom russischen Terror zerstörten Gebieten und in den Kampfgebieten.
verpackt und beschriftet warten die Güter auf die Verladung in den Sattelschlepper
Starke Männer und starke Maschinen stehen bereit ...
Schulmöbel,
Josef packt bei den Lebensmitteln an,
einiges ist bereits auf Paletten fixiert,
Jörn kümmert sich um die richtige Situierung der Paletten auf der Ladefläche,
vier Fahrräder warten auf ihren Einsatz in Brody,
"Wartezimmer" für Rollstühle, Rollatoren und Dusch- und Badewannensitze,
zerlegte Pflegebetten aus einem Seniorenheim in Geretsried,
werden im Lkw gestapelt,
darüber finden sich die Schulmöbel wieder,
Laboreinrichtung für das Sheptytsky-Krankenhaus in Lemberg
ein elektrischer Rollstuhl für einen jungen Mann aus Brody, der beide Beine verloren hat ...
.... und noch viele andere Hilfsgüter finden Platz.
Es ist geschafft - ein langer Arbeitstag, der aber viel Hilfe bringt für Menschen in der Ukraine.
Gute Fahrt!
Im April wurden drei Ambulanzfahrzeuge in Offenburg gekauft, nach Gelting zum Container gebracht, dort beladen und anschließend nach Brody überführt.
Jörn, Mitglied der Osteuropahilfe hat - zusammen mit Kollege Hans - eines der Ambulanzfahrzeuge nach Brody überführt. Die beiden fuhren anschließend weiter nach Kiew und Chernihiw, um auch dort Hilfsgüter abzuladen.
Mit dabei Schienenverbände "Easy Splint", ...
... viele Dosen Mücken- und Zeckenschutz, Medikamente, Suppenbrühe, und und und ..
Das "Zentrum für Soziale Dienste" in Pidkamin erhielt einen Rasenmäher zur Pflege der Außenanlagen, um diese für die Bewohner nutzbar zu machen.
... und ein Ambulanzfahrzeug für den Transport von Bewohnern zu Arzt und Krankenhäusern in Brody oder Lviv.
Mit in der Beladung: sechs Säcke mit ausgemusterter Einsatzkleidung von der FFW Hohenschäftlarn.
Begehrt bei den Freiwilligen, die in die zerstörten Orte fahren, sind auch die Kettensägen aus unseren Lieferungen.
Eines der Ambulanzfahrzeuge - ein Citroen Jumper - geht in das Kampfgebiet Bachmut.
Der LKW unseres Partners Andrij Gromjak wird mit Hilfsgütern für ein Lazarett bei Bachmut beladen.
Zwei große Kartons mit neuen Stofftieren warten auf ein Zuhause bei lieben Kindern.
Am 27. März werden ein Pkw und zwei Sprinter werden beladen.
Ein Pkw wird gefüllt mit Hilfsgütern für Kiew
Wichtig für die Grenze: die Transportpapiere
Nach getaner Arbeit ...
vorher ....
Andij und Olena übeführen ein Fahrzeug aus der Schweiz nach Brody, das dort für die Front ausgerüstet wird.
Wenige aber wichtige Pakete werden manchmal mit den Kurieren aus Brody verschickt.
Am 17. Januar wurden Restbestände eines aufgelösten Pflegedienstes verpackt und zu unserem Lager verladen.
Die Crew mit Maria, Frank, Regina, der Besitzer und eine Mitarbeiterin des Dienstes und Josef
Alles ist verpackt.
Gleichzeitig wurden weitere Hilfsgüter aus Wolfratshausen und Geretsried angeliefert.
Nikolai Mitus aus Chernihiv im Nodosten der Ukraine hat Hilfsgüter für seine Organisation "Fels der Erlösung" geladen.
8. Januar, es hat wieder geschneit. Soldaten müssen zurück an die Front, ein Inverter wird sie dort mit Strom versorgen.
Aus der Lieferung vom 28. Dezember werden Gaskocher mit Kartuschen und aus einer früheren Lieferung werden Spezial-Funkgeräte abgeholt.
Eine Palette mit 300 Planen für die Front und für die zerstörten Gebiete wird zum Verteillager in Hrubieszow an der polnisch/ukrainischen Grenze geliefert. Danke an die Firma Schönberger in Hohenschäftlarn für den großzügigen Rabatt beim Einkauf und die unkomplizierte Abwicklung beim Liefern.
28. Dezember: Ein Transport der Osteuropahilfe erreicht Brody.
Wertvolle Hilfe kommt an: Ein 5 kW und zehn 2 kW Inverter Stromgeneratoren, dazu Gaskocher mit Kartuschen, Medikamente, 10 Campinglampen und Funktionskleidung, gespendet vom DSV, dazu Lebensmittel, Tiernahrung und warme Kleidung - und LED Mützen für Kinder in Brody.
Aus dem Spendenerlös beim Advent-Konzert der Stadtkapelle Wolfratshausen hat die Osteuropahilfe 70 Mützen mit LED Licht gekauft für Kinder in Brody. Bürgermeister Belej nimmt sie entgegen.
Thermosflaschen und Thermoskannen sind auch bei den Einsatzkräften sehr gefragt - besonders im Winter.
Ein Generator, im Idealfall ein Inverter, also ein Stromerzeuger für empfindliche Geräte wie Handys, ist immer dabei .....
Ende Dezember kam noch die Bitte unseres Partners um Finanzierung eines VW T5, der als Transportfahrzeug für Hilfsgüter in und als Evakuierungsfahrzeug aus dem Kampfgebiet dienen soll. Wir haben der Bitte entsprochen und 5000 € geschickt.
Ein 12 kW Generator für das Abwasserwerk in Brody - finanziert durch Spenden aus der Stadt Wolfratshausen
Andrij Gromjak übergibt das Gerät an Bürgermeister Anatolij Belej
Der große 15 kW Stromerzeuger ist für die Gemeinde Pidkamin - finanziert durch die Osteuropahilfe und die Gemeinde Schäftlarn. Mehrere 1,6 kW Geräte und Powerstations werden an kleine Einrichtungen weitergegeben.
In Brody werden in großer Menge Öfen zur Holzfeuerung aus verschiedenen Ersatzteilen zusammengebaut.
Winterstiefel für die Einsatzkräfte - von der Osteuropahilfe geliefert.
Medizinische Gegenstände und Handtücher, Betten und Bettwäsche im Verteillager von Andrij Gromjak. Miroslaw Tymus, Chefarzt des Krankenhauses der Stadt Brody, wählt benötigtes aus.
Ein sehr gutes Ultraschallgerät aus einer Praxis in Wolfratshausen landete in einer Klinik in Chernihiv.
Bettwaren - Federbetten, Wolldecken, Bettwäsche und Handtücher - holen Flüchtlingsfamilien aus Brody und Umgebung ab.
Viele Hilfsgüter gingen auch im September und Oktober in die Ukraine.
Die Halle der Familie Senft - leider mussten wir sie Ende September räumen. Wir bedanken uns für die Überlassung für die Hilfsgütersammlung in den letzten Monaten.
Halle leer!
Frank begutachtet den "ukrainischen" Sprinter von Jörn kurz vor der Abreise.
Jörn Bertleff bei der Übergabe der Hilfsgüter an unsere Partner in Brody
Wieder ist ein Lkw voll geladen, Andrij und Mykola machen sich auf die Reise nach Brody.
Auch die Assoziation der Invaliden - Partner der Osteuropahilfe über Jahrzehnte - bekommt Hilfsgüter.
Andere Hilfsgüter werden in entfernte Ortschaften geschickt.
Ein Highlight ist die Lieferung eines Seniorenmobils an Vira aus Brody, das wir über ebay extrem günstig erstanden haben.
Wichtige Güter verschickt.
Im August wurden drei Transporte verladen. Mehrere Sprinter, 2 Lkw und 2 Kleinbusse, zum Monatsende war unser Lager weitgehend geleert. Am 3. August lief ein Lkw Transport nach Brody "vom Stapel". Dank vieler fleißiger und kräftiger Helferinnen und Helfer war der Lkw innerhalb zweieinhalb Stunden beladen. In der Ladung waren medizinische Güter, Lebensmittel, Hygieneartikel für Krankenhäuser und für Personen. Ein Stromgenerator, finanziert durch den Borschtsch-Verkauf der ukrainischen Frauen beim Tag der Gemeinde in Schäftlarn. Danke an alle Spender und alle Helfer. Fahrer Arndt holte das Fahrzeug am Abend noch ab, um am 4. August frühzeitig losfahren zu können. Gute Reise.
Ein Lkw mit Hilfsgütern für Brody
und ein Sprinter mit Hilfsgütern für Chernihiv
Ein Patientenlifter für das Zentrum Soziale Dienste in Pidkamin
Aus dem Verkauf der Borschtsch-Suppe beim Tag der offenen Tür in Schäftlarn wird ein Stromgenerator finanziert
Raymond Lefevre von der Firma Avenida Wohnbau kommt mit einem Lkw der Firma fliesen-jegg aus Kolbermoor in Neufahrn am Feuerwehrstadl an. Das Fahrzeug ist bereits zu einem Drittel mit Hilfsgütern befüllt. Nun folgen noch Arzneimittel und medizinische Geräte und Gegenstände im Wert von 10.000 €, die mittels einer Spendensammlung der Firma Avenida Wohnbau finanziert wurden. Später kommen noch Medikamente für mehrere Tausend € hinzu. Von der Osteuropahilfe werden aus Spendengeldern Rettungsgeräte für die Feuerwehren in Brody und Umgebung geliefert, wie z.B. ein Stromaggregat, Rettungsscheren, Arbeitsgeräte, Kabeltrommeln, 2 Flex und 2 Motorsägen mit Ersatzteilen. Aufgefüllt wird die Ladefläche zum Schluss mit Schlafsäcken, Decken, Kartons mit Hygieneartikeln und anderen Hilfsgütern.
Die Fahrer Jürgen und Jens übernehmen das Fahrzeug, werden ausgestattet mit Papieren für die Zollbehörden für unsere Partner und fahren gegen 16:30 los.
Alles wird in Brody ausgeladen.
Doktor Tymus inspiziert und kontrolliert ..
auch Bogdan Ukrainets, Direktor des internats für schwer hörbehinderte Kinder und Iryna Mykytjuk, ärztliche Leiterin der Tagesklinik aus Pidkamin holen Medikamente und Verbandmaterial ab.
Слава України!
Ruhm der Ukraine!